Projekt Beschreibung
für elektrotechnisch unterwiesene Personen

Die Arbeit der elektrotechnisch unterwiesenen Person ist mit Gefahren verbunden.
Um diesen vorzubeugen, werden die Kenntnisse zu geltenden Vorschriften vertieft und aktualisiert, um ein sicheres und vorschriftsgemäßes Arbeiten zu gewährleisten. Es wird der aktuelle Stand der rechtlichen Bestimmungen zur Unfallverhütung vermittelt und das Wissen über potenzielle Gefahren aufgefrischt.
Zielgruppe:
Unternehmer/innen, Betriebsleiter, Gruppenleiter, Meister, Schichtführer, Führungskräfte und Mitarbeiter mit Personalverantwortung, Fachkräfte für Arbeitssicherheit etc.
Inhalt:
- Verpflichtungen und Festlegungen nach DGUV Vorschrift 1
- Aufgaben und Pflichten nach VDE-Bestimmungen
- Gefahrenschwerpunkte allgemein
- Diskussion über Gefahrenschwerpunkte an den im Unternehmen vorhandenen Anlagen und Betriebsmitteln
- Sicherstellen des ordnungsgemäßen Zustands elektrischer Anlagen und Betriebsmittel durch Begehen, Besichtigen und Prüfen
- Fristen und Dokumentation von Erst- und Wiederholungsprüfungen an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Hinweise auf umweltgerechtes Verhalten im Elektrobetrieb
- Erste- Hilfe bei Elektrounfällen
Teilnehmeranzahl:
min. 7 – max. 15
Dauer:
1 Tag
Referent:
Fachreferent der ecoprotec Akademie
Ort:
Inhouse
Kosten:
Nach Absprache erstellen wir Ihnen
ein individuelles Angebot.