Projekt Beschreibung
für festgelegte Tätigkeiten (EffT)

Der Lehrgang „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ befähigt Sie dazu, an elektrischen Einrichtungen, Betriebsmitteln und deren Komponenten nach den Erläuterungen zur DGUV Vorschrift 3 Instandsetzungsarbeiten und Wartungsarbeiten unter Anwendung der entsprechenden Sicherheits- vorschriften selbstständig auszuführen.
Diese Qualifizierung vermittelt die dafür erforderlichen theoretischen und praktischen Grund- und Fachkenntnisse. Dazu besuchen Sie zunächst unser Grundmodul und im Anschluss das Aufbaumodul, das zu Ihrem Tätigkeitsfeld passt.
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten eingesetzt werden sollen
Inhalt:
- Definition der „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“
- Gesetzliche und technische Grundlagen
- Grundlagen der Elektrotechnik (u.a. Ladung, Potenzial, Strom, Spannung, Widerstand, Leitwert, Stromdichte, Reihen-, Parallel- und Gruppenschaltung, Spannungs- und Stromteiler, Energie, Wirkungsgrad, Elektrisches Feld und Kondensator, Induktivität und Induktion, Frequenz, Periodendauer, Amplitude, Effektivwert, Phasenverschiebung, Leistungsfaktor Messen von Strom)
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und bei indirektem Berühren
- Dokumente der Elektrotechnik, Schaltpläne, Diagramme
- FI- Schutzschalter, LS- Schalter, Sicherungen, Motorschutzschalter
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Grundlagen Erste-Hilfe
- Theoretische und praktische Abschlussprüfung
- Voraussetzung: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und erfüllen die Voraussetzungen gemäß DGUV Vorschrift 3/TRBS 1203.
Teilnehmeranzahl:
min. 4 – max. 10
Dauer:
5 Tage (50 Lehreinheiten)
Referent:
Dipl.-Sicherheitsingenieur der ecoprotec Akademie
Ort:
Inhouse
Kosten:
Nach Absprache erstellen wir Ihnen
ein individuelles Angebot.